In Unternehmen und Fabriken ist es natürlich sehr nützlich, wenn die Mitarbeiter WISSEN, wie etwas funktioniert. Also die Theorie. Aber es gibt wirklich einen Unterschied darin, diese Theorie anschließend am Arbeitsplatz ANWENDEN zu können. Diese Übersetzung lässt oft zu wünschen übrig, und es gibt daher viel zu gewinnen, wenn Sie Ihre Mitarbeiter effektiv schulen.
Lassen Sie uns bei Pluvo einfach Experten darin sein;)
In diesem Blog erklären wir, warum kompetenzbasiertes Lernen das Lernen der Zukunft ist, warum es so wichtig ist und warum Pluvo die perfekte Plattform dafür ist.
Wissen ist die Grundlage, aber Fähigkeiten sind das, worum es am Arbeitsplatz wirklich geht. Sie können jemanden alle Betriebsanleitungen und Verfahren an einer Produktionslinie lesen lassen, aber wenn dieser nicht weiß, wie man einen schnellen Anlagenwechsel vornimmt, eine Maschine richtig kalibriert oder sicher eine Fehlerdiagnose durchführt, bleibt dieses Wissen sehr oberflächlich.
In der Fabrik bedeutet dies dann Ausfallzeiten, Qualitätsverlust oder unsichere Situationen. Beim kompetenzbasierten Lernen geht es darum, Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu üben, z. B. gemeinsam unter Aufsicht die Zeilen zu wechseln, Fehler zu besprechen und es erneut zu versuchen, bis alles reibungslos läuft.
In der Praxis bedeutet dies, dass es beim Lernen nicht nur darum geht, Anweisungen zu lesen oder einem E-Learning-Modul zu folgen. Es geht nur darum Vortäuschungen, Aufgaben am Arbeitsplatz, Rollenspiele und echte Projektarbeit, bei der Mitarbeiter Verantwortung übertragen und beaufsichtigt werden. In einer Fabrik könnte dies beispielsweise bedeuten, dass ein neuer Mitarbeiter zunächst eine virtuelle oder physische Simulation eines Fehlers durchläuft und dann mit einem erfahrenen Bediener zusammenarbeitet und dann selbstständig eine Aufgabe mit einem Mentor im Hintergrund ausführt. Das ist es, was Lernen ausmacht messbar, weil man sofort sieht, ob jemand eine Aufgabe tatsächlich ausführen kann (und somit nicht nur die Theorie kennt).
Durch den Einsatz von kompetenzbasiertem Lernen steigt die Produktivität, da die Mitarbeiter konkrete Routinen und Aktionen schneller und korrekter ausführen. Die Agilität der Mitarbeiter nimmt ebenfalls zu, da Sie bei der Einführung neuer Produkte oder Prozessänderungen Teams schneller schulen können, da Sie auf der Qualifikationsstufe trainieren, anstatt die Mitarbeiter nur mit Theorie zu überladen.
Dies kann dann direkt im Werk gemessen werden, beispielsweise durch weniger Ausfallzeiten, eine höhere First-Pass-Qualität und kürzere Umrüstzeiten. Nicht zuletzt: Die Mitarbeiter bleiben länger in Unternehmen tätig, die in ihre Entwicklung investieren und in denen sie deutlich sehen können, wie sie weiter wachsen und sich weiterentwickeln.
Kompetenzorientiertes Lernen ist mit Herausforderungen verbunden, aber wir erörtern auch, wie diese effizient angegangen werden können. Identifizierung der richtigen Fähigkeiten (insbesondere für komplexere Maßnahmen) oder soziale Fähigkeiten (wie unter Druck zusammenzuarbeiten) ist nicht immer einfach. Sie messen auch nicht einfach die tatsächlichen Fähigkeiten anhand einer Checkliste. Und ohne Platz für die Planung oder Unterstützung von Managern bleibt das Üben oft eine separate Aktivität, die nicht von Dauer ist.
Fangen Sie also klein und praktisch an. Finden Sie heraus, welche Fähigkeiten den größten Einfluss auf Sicherheit, Lieferzeit oder Qualität haben, und beginnen Sie damit. Verwenden Sie praktische Einschätzungen und Beobachtungen, die von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt wurden. Stellen Sie sicher, dass Manager ihren Mitarbeitern Zeit und Raum zum Üben geben und dass Mentoren zur Verfügung stehen, um sofortiges Feedback zu geben.
Beginnen Sie mit einer guten Ausgangsmessung: Identifizieren Sie, wer in was bereits gut ist. Sie tun dies nicht nur mit einem Fragebogen, sondern mit einer Kombination aus Selbsteinschätzungen, Beobachtungen von Managern und praktischen Tests am Arbeitsplatz. Dadurch entsteht ein realistisches Bild der Stärken und Schwächen und Sie erhalten einen Messpunkt, mit dem Sie Ihre Fortschritte später vergleichen können.
Erstellen Sie dann eine Kompetenzübersicht für jede Funktion: Welche Maßnahmen sind entscheidend („müssen Sie haben“), welche sind „nett zu haben“ und welche Fähigkeiten sind strategisch und nachhaltig für die Zukunft? In einer Fabrik können dies zum Beispiel sichere Sperrverfahren, schnelle Leitungswechsel oder die korrekte Kalibrierung von Maschinen sein. Indem Sie diese Übersicht erstellen, können Sie Prioritäten setzen und vermeiden, dass alle gleichzeitig mit allem überlastet werden.
Entwerfen Sie konkrete Lernpfade, die auf diesen Prioritäten basieren. Kombinieren Sie kurze, praktische Lehrvideos oder Microlearning zur Vermittlung von Grundkenntnissen mit realen Praxisaufgaben, Simulationen und Coaching am Arbeitsplatz. Binden Sie erfahrene Mitarbeiter oder Mentoren ein, planen Sie Übungsstunden und stellen Sie sofort umsetzbare Aufgaben bereit, bei denen den Mitarbeitern Verantwortung übertragen wird und sie Fehler auf sichere Weise machen und besprechen können.
Machen Sie die erworbenen Fähigkeiten in Bewertungen, Berufsprofilen und Karrieremöglichkeiten sichtbar. Wenn Mitarbeiter wissen, dass neue Fähigkeiten für Gehalts- oder Karrieremöglichkeiten wirklich von Bedeutung sind, steigt die intrinsische Motivation und Lernen ist keine isolierte Aktivität.
Ganz einfach: Pluvo macht das praktische Training einfach und messbar. Du kombinierst kurze Lehrvideos mit interaktiven Simulationen, Quizfragen und Gamification, damit die Leute wirklich üben und engagiert bleiben.
Pluvo wächst mit dir. Egal, ob Sie 10 oder 10.000 Mitarbeiter schulen möchten, die Plattform lässt sich problemlos skalieren. Gleichzeitig erhalten Sie klare Berichte, aus denen hervorgeht, wer welches Modul abgeschlossen hat, welche Fähigkeiten jemand beherrscht hat und wo weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Die Benutzeroberfläche von Pluvo ist intuitiv, sodass auch Bediener ohne technischen Hintergrund schnell Module erstellen oder ändern können.
Und willst du noch realistischer trainieren? Pluvo unterstützt VR und AR, sodass du Fehler, Leitungsänderungen oder Sicherheitsverfahren in einer sicheren, realen Umgebung risikofrei üben kannst.
Pluvo ist benutzerfreundlich, flexibel und konzentriert sich auf messbare Auswirkungen auf den Arbeitsplatz.
Pluvo hilft Ihrem Unternehmen dabei, Wissen in anwendbare Fähigkeiten umzusetzen, die am Arbeitsplatz wirklich einen Unterschied machen. Mit unserer Kombination aus Mikrolernen, praktischen Aufgaben und intelligenten Berichten können Sie Mitarbeiter effizient und zukunftssicher schulen.
Erleben Sie die Kraft von Pluvo selbst! Klicken Sie hier für eine Demo oder einen Anruf +31 (20) 560 5001.
Als Bildungsexperte, spezialisiert auf Online-Lernen, schreibe ich seit 5 Jahren Blogs für Pluvo. Mein Fokus liegt auf leistungsstarken Lernlösungen für Organisationen. Universal Design for Learning und inklusives Lernen sind meine Leidenschaft. Ich glaube, dass Bildung für alle zugänglich sein und Spaß machen sollte.
Ich kombiniere meine 35-jährige HR-Erfahrung seit über 15 Jahren mit Copywriting. Und selbst dann, wenn ich auf meinen Laptop tippe, lerne ich immer wieder neue Dinge. Das macht das Schreiben von Blogs für Pluvo so unglaublich interessant!