Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in Pluvo vor sich geht. Diese Roadmap zeigt, was wir bald veröffentlichen, woran wir gerade arbeiten und was jetzt live ist. Hast du irgendwelche Ideen oder Wünsche für Pluvo? Lass es uns wissen über info@pluvo.com.
Wir machen es einfacher, aanbiedingen und Besprechungen nach Zertifikat zu filtern und zu sehen, wo Benutzer sie direkt aus ihrem Kompetenzprofil erwerben können. Sie können Zertifikate auch im neuen Frontend verwalten. Zusätzlich fügen wir Skill-Dashboard-Voreinstellungen hinzu: Speichern Sie Ihre Lieblingsfilter, legen Sie Schwellenwerte fest und verfolgen Sie Kompetenzlücken über Teams oder Einzelpersonen auf einen Blick.
Manager, Trainer und Gruppenmanager werden mehr Einblick darin haben, was Benutzer tun. Wie tägliche Besuche in der Akademie.
Barrierefreiheit ist nicht nur ein nettes Extra – sie wird bald zur gesetzlichen Pflicht. Im Jahr 2025 müssen viele Plattformen in Europa (insbesondere im Bildungswesen, Gesundheitswesen und B2B-SaaS) die WCAG 2.1 Level AA-Standards erfüllen. Wir beginnen mit einer ordnungsgemäßen ARIA-Unterstützung und einer umfassenderen Barrierefreiheitsprüfung über die Plattform hinweg. Besserer Zugang für alle und Gelassenheit für die Zukunft.
Wir machen Meetings intelligenter und flexibler. Sie können Trainer pro Sitzung zuordnen, die Anwesenheit mit klaren visuellen Übersichten verfolgen und sogar Teilnehmer öffentlich anzeigen, wenn Sie möchten. Gruppenlimits werden auch intelligenter, indem Wartelisten bei Bedarf aktiviert werden. Und wenn Nutzer absagen, können sie einen Grund angeben und später wieder beitreten, falls erlaubt. Einfache Anpassungen, große Verbesserungen.
Erstellen Sie Kursmodule einfacher denn je mit unserer neuen KI-Integration. Fügen Sie einfach Ihre Inhalte hinzu – sei es eine Liste mit Stichpunkten, eine Kursübersicht oder ein Dokument, und unsere KI hilft dabei, es in ein vollständiges Kursmodul zu verwandeln, einschließlich Titel, Beschreibungen und Struktur. Schnell, intelligent und jederzeit bearbeitbar.
Wir möchten eine klare und organisierte Möglichkeit schaffen, um Benachrichtigungen im System anzuzeigen, damit die Nutzer über Aktualisierungen in einem intuitiven Benachrichtigungszentrum informiert bleiben.
Die Berichtsexporte enthalten eine Spalte mit den E-Mail-Adressen der Benutzer.
Kategorien können jetzt für aanbod und Veranstaltungen erstellt werden, damit sie nach Elementen gefiltert werden können.
Überwacht die erforderlichen Fähigkeiten für die entsprechenden Aufgaben und ergreift Maßnahmen, wenn ein Benutzer seine Fähigkeiten aktualisieren muss.
Wir möchten es intuitiver und benutzerfreundlicher gestalten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Dies würde die Verfeinerung der Benutzeroberfläche und die Vereinfachung des Navigationsprozesses umfassen, damit Nutzer bequem auf die Funktionen der Plattform zugreifen und sie nutzen können.
Der Teilnehmer-Tab in der Lernreise bietet jetzt Zugriff auf eine visuelle Matrix, die den Fortschritt der Lernenden in Aufgaben, Kursmodulen und externen Modulen anzeigt und angibt, ob Zertifikate vergeben wurden.
Wir haben Unterstützung für SCORM 1.2 und 2004 hinzugefügt. Integrieren Sie externe E-Learnings durch SCORM ohne zusätzliche erforderliche Dienste.
Diese Funktion ermöglicht es, ein Zertifikat zu versenden, das mit einem Live-Event oder Webinar verbunden ist, und abonnierten Teilnehmern Zugang zu Videos und externen e-learnings (SCORM) zu geben!
Es ist einfacher, wichtige Teilnehmerinformationen zu finden. Klicken Sie auf einen Benutzer in der Teilnehmerliste, um Details anzuzeigen, und sehen Sie sich beispielsweise seine Benachrichtigungseinstellungen in seinem Profil an.
Es ist jetzt möglich, ein AFAS Single Sign-on zu nutzen. Dadurch wird das Einloggen noch nahtloser.