Intelligenteres Onboarding? Nutzen Sie E-Learning und Checklisten!

Lernen in Organisationen
14/8/2025

Mit E-Learning und einer praktischen Checkliste können Sie beim Onboarding neuer Mitarbeiter für Struktur, Ruhe und eine persönliche Note sorgen.

Pluvo visual dots yellow
Natürlich möchten Sie Ihre neuen Mitarbeiter anleiten und verwöhnen. Aber wie machen Sie das so einfach und intelligent wie möglich? Wir haben Tipps!

Wir müssen Ihnen wahrscheinlich nicht mehr sagen, wie wichtig es ist, Ihrem neuen Mitarbeiter sofort ein heißes Bad zu bieten und den roten Teppich so weit wie möglich auszurollen. In der Tat: gut Onboarding braucht wirklich keine Einführung mehr. Vor allem nicht auf dem aktuellen Arbeitsmarkt.

Nur ein paar Worte zu den Vorteilen von Onboarding

Wenn du dich trotzdem mit diesem Blog vertraut machen möchtest, verraten wir dir noch einmal, warum gutes Onboarding so wichtig ist:

  • Ein gut organisiertes Onboarding sorgt für positive Employer Branding: es gibt Ihrem Mitarbeiter nicht nur das beruhigende Gefühl, dass er oder sie mit dem Job und der Organisation die richtige Wahl getroffen hat, Sie haben auch sofort einen Botschafter für Ihr Unternehmen!
  • Der neue Mitarbeiter wird sich schnell mit Ihnen als Arbeitgeber verbinden, ein höheres Mitarbeiterengagement entwickeln und länger im Unternehmen bleiben wollen. Also weniger Personalfluktuation!
  • Ein gut ausgebildeter Mitarbeiter ist schneller produktiv, arbeitet effizienter, sicherer und mit weniger Stress.

Onboarding ist nicht immer selbstverständlich

Die Vorteile eines guten Onboardings sind daher vielfältig. Wir stellen jedoch fest, dass es bei weitem nicht immer möglich ist, jeden neuen Kollegen angemessen in die Kultur und Arbeitsweise des Unternehmens einzubeziehen. Dafür kann es viele Gründe geben. Natürlich gehört einiges dazu, wenn man richtig einsteigen will. Vereinbaren Sie einen Arbeitsplatz, richten Sie Laptop und Telefon ein, erstellen Sie Verträge, geben Sie eine Führung, erklären Sie Systeme und sorgen Sie auch dafür, dass sich jemand willkommen fühlt. Manchmal gibt es aufgrund von Krankheit, Urlaub oder offenen Stellen innerhalb der Organisation einfach nicht genug Personal, um all diese Schritte zu bewältigen. Oder es gibt unerwartete Entwicklungen, denen Priorität eingeräumt werden sollte, wodurch das Onboarding verzögert wird und letztendlich vergessen wird. Es ist aber auch möglich, dass der neue Kollege vorzeitig ausscheidet, weil das Onboarding nicht seinen Erwartungen entspricht, oder (und das ist völlig gefährlich!) Alles wird am Arbeitsplatz eingeplant, weil die Arbeit erledigt werden muss. Und dann fliegt Ihnen das Onboarding-Programm direkt wieder ins Gesicht. Genau da, wo du es nicht haben willst.

Machen Sie es sich und Ihrem Mitarbeiter so bequem wie möglich

Zum Glück können die Dinge auch anders gemacht werden. Und auch intelligenter. Durch den Einsatz von digitalem Onboarding, E-Learning und einer praktischen Checkliste vermeiden Sie, wichtige Schritte zu vergessen, strukturieren das Onboarding und sorgen für mehr Ruhe im Tagesablauf.

Schauen wir uns mit Ihnen einige unserer Tipps an:

1. E-Learning: Die unendliche Geschichte beginnt jetzt

Lebenslanges Lernen: Die HR-Welt schwirrt wie ein Mantra herum, und das aus gutem Grund. In vielen Bereichen gehen die Entwicklungen sehr schnell voran, obwohl wir in den Niederlanden immer länger auf dem Arbeitsmarkt aktiv bleiben müssen. E-Learning ist eine zugängliche Online-Methode zur Wissensvermittlung, die in immer mehr Organisationen genutzt wird. Durch den Aufbau einer leicht zugänglichen Online-Wissensplattform, auf der jeder in seinem eigenen Tempo und auf seinem eigenen Niveau an seiner Entwicklung arbeiten kann. Machen Sie Ihren neuen Mitarbeiter sofort nach seiner Ankunft mit den Möglichkeiten des E-Learnings innerhalb der Organisation vertraut. Nicht nur, weil sofort klar wird, dass er oder sie einem fortschrittlichen Arbeitgeber beigetreten ist, der übrigens Karrieremöglichkeiten und persönliche Entwicklung fördert. Die Verknüpfung von E-Learning mit Onboarding bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren Neuzugang sofort über wichtige Sicherheitsregeln, Standardverfahren und andere wichtige Kenntnisse zu informieren, die für den ersten Arbeitstag erforderlich sind. Sind sie von all den neuen Informationen überwältigt? Dann können sie es zu einem späteren Zeitpunkt nach Belieben lesen. Erstelle also vor dem ersten Arbeitstag einen Account und integriere das digitale Onboarding in deine Wissensplattform, dann ist der wichtige erste Schritt schon getan!

2. Digitales Onboarding

Digitales Onboarding ist sehr nützlich. Dazu gehört ein (teil-) automatisiertes Onboarding-Verfahren, das es neuen Mitarbeitern ermöglicht, sich mithilfe von E-Learning-Modulen, Videos, Checklisten und anderen Online-Tools mit der Organisation, ihrer Rolle und allem, was dazu gehört, vertraut zu machen. Der Vorteil des digitalen Onboardings besteht darin, dass Sie die verschiedenen Schritte im Voraus planen können, sodass Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen. Und am anderen Ende der Leitung erhält der Mitarbeiter immer wieder neue Informationen und Erinnerungen, sodass die Verbindung warm bleibt.

Beim digitalen Onboarding kann es um alles gehen, einschließlich:

  • die Unternehmenskultur
  • wichtige Prozesse und Systeme
  • Sicherheitsregeln oder Compliance-Schulung
  • Praktische Fragen: Wen rufen Sie an, wenn der Drucker einfriert oder der Kaffee ausgeht?

Natürlich ist Onboarding ein ernstes Thema, aber denken Sie daran, von Zeit zu Zeit „schwere“ Informationen mit einem lustigen Video oder einem interaktiven Spiel abzuwechseln. Einfügen kann auch Spaß machen! Ein solches digitales Onboarding-Programm hat auf jeden Fall Vorteile. Um nur einige zu nennen: Jeder erhält die gleichen Basisinformationen, es spart Personalern, Management und anderen Stakeholdern viel Zeit, weil sie nicht immer wieder dieselbe Geschichte erzählen müssen, und wenn Sie es modular aufbauen, können Sie das Programm problemlos an den Job, die Erfahrung und das Lerntempo des neuen Kollegen anpassen.

3. Die Checkliste: so einfach wie genial

Eine solche To-Do-Liste klingt vielleicht etwas altmodisch, aber unterschätze sie nicht! Wenn Sie einmal sorgfältig eine Checkliste für ein gutes Onboarding erstellt haben, werden Sie jahrelang Freude daran haben. Nutzen Sie sie als Unterstützung für sich selbst, Ihre Kollegen und natürlich für den neuen Mitarbeiter. Listen Sie die Komponenten des Onboarding-Programms punktweise auf. Beginnen Sie eine Woche vor dem ersten Arbeitstag. Fahren Sie mit dem ersten Arbeitstag selbst, der ersten Arbeitswoche usw. fort. Hören Sie nicht zu früh mit dem Onboarding auf, denken Sie mindestens ein Jahr im Voraus. Betrachten Sie es als eine gute Investition: Je länger Sie Ihrem neuen Mitarbeiter die richtige Aufmerksamkeit schenken, desto stärker wird die Verbindung zum Unternehmen. Indem Sie die verschiedenen Aktionspunkte Schritt für Schritt durchgehen und gestalten, können Sie sicher sein, dass Sie beim Onboarding nichts Wichtiges vergessen. Und wie schön ist es, das abzuhaken, was du schon getan hast?! Kaum etwas ist so befriedigend!
Natürlich kannst du mit Post-its arbeiten oder dein Whiteboard mit allen wichtigen Aktionspunkten füllen, wenn dich das wirklich glücklich macht. Aber wir haben es für dich noch einfacher gemacht: Es gibt einen echten interaktive Onboarding-Checkliste für Sie bereit, was Sie im Handumdrehen bei uns anfordern können.

Persönlicher Touch

Natürlich ist Onboarding viel mehr als nur das Abhaken einer praktischen To-Do-Liste online. Es ist ein wichtiger Start in eine neue Arbeitsbeziehung. Das bedeutet, dass auch dem persönlichen Kontakt und der Interaktion zwischen Kollegen ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Aber gerade durch die intelligente Digitalisierung des Onboarding-Prozesses und die Anreicherung mit E-Learning können Sie eine persönliche Anpassung sicherstellen. Auf diese Weise können Sie neuen Kollegen auf strukturierte und effektive Weise genau die Aufmerksamkeit schenken, die es ihnen ermöglicht, sich schneller wie zu Hause zu fühlen und effektiver an die Arbeit gehen zu können. Sie möchten auch Ihr Onboarding auf das nächste Level bringen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Pluvo hilft dir beim Einstieg.

Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo mit Pluvo. Wir zeigen Ihnen, wie die Plattform funktioniert, was in Frage kommt und was nicht, und wie Sie Ihre Anwendung strategisch aufbauen können. Auf diese Weise bist du bereit für September 2025 und für die Chancen im Jahr 2026.

Kimberley van Tol
Kimberley van Tol

Als Bildungsexperte, spezialisiert auf Online-Lernen, schreibe ich seit 5 Jahren Blogs für Pluvo. Mein Fokus liegt auf leistungsstarken Lernlösungen für Organisationen. Universal Design for Learning und inklusives Lernen sind meine Leidenschaft. Ich glaube, dass Bildung für alle zugänglich sein und Spaß machen sollte.

Bianca Mokkenstorm-Goethals
Bianca Mokkenstorm-Goethals

Ich kombiniere meine 35-jährige HR-Erfahrung seit über 15 Jahren mit Copywriting. Und selbst dann, wenn ich auf meinen Laptop tippe, lerne ich immer wieder neue Dinge. Das macht das Schreiben von Blogs für Pluvo so unglaublich interessant!

Schließ die Richtung