Wenn Sie einen Personalfachmann nach den strategischen Zielen für das kommende Jahr fragen, stehen die Chancen gut, dass hippe Begriffe wie Employer Branding, nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit und HR-Analytik flieg dir um die Ohren. Stimmt, das sind alles wichtige Themen, und es ist kein Zufall, dass wir schon einmal Blogs über sie geschrieben haben.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht zu sehr beim Radfahren in der Luft verzetteln. All diese großartigen Theorien müssen funktionieren! Zu oft landen die schönsten Ideen und Projektpläne am Ende einer Schublade, weil in der Praxis niemand weiß, was man damit anfangen soll. Es gibt nur eine Möglichkeit, einen solch unrühmlichen Rückzug zu verhindern. Das ist sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter intern über die richtigen Fähigkeiten verfügen.
Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Wissensentwicklung und Kompetenzentwicklung. Während sich die Wissensentwicklung darauf konzentriert, neue Informationen, Ideen und Fakten zu erhalten, konzentriert sich die Entwicklung von Fähigkeiten auf die Anwendung von Wissen, die Ausführung von Aufgaben und die Lösung von Problemen. Beide Lernprozesse ergänzen sich gegenseitig.
Ein Beispiel? Das Erlernen der Verkehrsregeln ist eindeutig eine Frage der Wissensentwicklung. Autofahren lernen bedeutet, Fähigkeiten zu entwickeln. Kurzum: Wissen ist das, was man weiß. Fähigkeiten sind das, was Sie mit dem, was Sie wissen, anfangen können. Und das eine kann nicht ohne das andere existieren.
Die Entwicklung von Fähigkeiten ist daher nicht nur ein Ziel in Ihrem Geschäftsbericht, der Spaß macht. Sie wird einfach dringend benötigt. IT und andere Technologien verändern sich rasant, Funktionen entwickeln sich weiter, und was heute funktioniert, kann morgen veraltet sein. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sowohl theoretisch als auch praktisch weiter zu lernen, hat Ihr Unternehmen einen wichtigen Vorteil gegenüber Unternehmen, die weiterhin erfolgreich sind.
Sehen Sie Fähigkeiten als Treibstoff für die Innovation und Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Wenn sich die Mitarbeiter weiterentwickeln, kann Ihr Unternehmen schneller auf neue Chancen und Herausforderungen reagieren. Wenn Sie sich auf die Entwicklung konzentrieren, steigt das Engagement: Mitarbeiter, die das Gefühl haben, zu wachsen, sind motivierter und loyaler und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie zu einem anderen Arbeitgeber wechseln. Darüber hinaus bleibt dank des richtigen Einsatzes fortschrittlicherer Arbeitsmethoden und Technologien jeder nachhaltig beschäftigungsfähig (hey, da haben wir so ein cooles Ziel in Angriff genommen!) und das macht einen großen Unterschied in Ihren Fehlzeitenzahlen.
Eine Online-Wissensplattform ist ideal, um Informationen einfach zu finden oder Wissen aufzufrischen. Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung auch die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten: Lassen Sie sich also nicht auf zu theoretisches Wissen ein, sondern schauen Sie sich vor allem die Praxis an. Entscheiden Sie sich für Mikrolernen: kurze, fokussierte Lernblöcke, die sich leichter in einen geschäftigen Arbeitstag einbauen lassen und trotzdem eine gute Wissenssicherung bieten.
Machen Sie das Lernen so persönlich wie möglich, zum Beispiel indem Sie adaptives Lernen, wo sich die Technologie an die Lernbedürfnisse des Mitarbeiters anpasst. Ihre Wissensplattform bietet auch Interessantes Datteln: nützlich, um die Wirkung Ihrer Investitionen in die Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten zu messen und um Ihr Lehr- und Schulungsangebot rechtzeitig anzupassen.
Planen Sie Lernaktivitäten genauso ernsthaft wie Besprechungen oder Arbeitstreffen. Nehmen Sie Ihren Mitarbeitern mindestens einmal im Monat Zeit für Schulungen oder Wissensaustausch in die Tagesordnung. Und planen Sie dies am besten einfach während der Arbeitszeit ein: Dadurch wird die Schwelle für die Teilnahme eines Mitarbeiters erheblich gesenkt.
Manche Menschen sitzen gerne im Klassenzimmer, während andere es vorziehen, zu einer für sie passenden Zeit von zu Hause aus zu lernen. Organisieren Sie daher auf verschiedene Weise Schulungen, Workshops, Coachings und andere Entwicklungsmöglichkeiten, um die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Blended-Learning bietet zusätzliche Flexibilität und mit einer guten Mischung aus digitaler Bildung und Lernen am Arbeitsplatz können Sie eine breite Zielgruppe erreichen. Modulares Training ermöglicht es Ihnen, individuelle Bedürfnisse noch besser zu erfüllen. Bieten Sie vorzugsweise Schulungen zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedlichen Niveaus an. Arbeiten verschiedene Nationalitäten in der Organisation? Berücksichtigen Sie dann das Sprachniveau oder entscheiden Sie sich für Unterricht in verschiedenen Sprachen.
Lassen Sie die Mitarbeiter wählen, welche Fähigkeiten sie entwickeln möchten. Fragen Sie sie beispielsweise bei einer Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit (MTO in den Korridoren) konkret, was ihnen in der Praxis begegnet und was ihre Interessen sind. Passen Sie Ihren Lehrplan entsprechend an. Das erhöht die Lernmotivation und die Relevanz. Dann holen Sie das Beste aus Ihrer Investition heraus.
Wenn Sie sich einen „Trick“ von Experten mit viel Erfahrung in der Praxis ansehen, können Sie viel lernen. Eins Kumpel ist nicht nur nützlich, wenn Onboarding. Selbst wenn Sie neue Fähigkeiten erlernen oder eine neue Position beginnen, ist es ratsam, einen Mitarbeiter für eine Weile einem erfahrenen Kollegen begleiten zu lassen.
Wenn Sie es noch gründlicher angehen möchten oder wenn es sich um ein komplexeres Thema handelt, kann ein umfassenderes Mentorenprogramm sind eine Lösung, um Mitarbeitern neues Fachwissen zu vermitteln.
Es sollte klar sein: Wenn Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher halten wollen, ist die Entwicklung von Fähigkeiten kein nachträglicher Gedanke, sondern eine strategische Waffe. Es ist wichtig, Ideen und Projekte in die Tat umzusetzen und auch Ihre Mitarbeiter an Bord zu halten. Haben Sie spezielle Fragen oder möchten Sie einfach nur in diesem Bereich chatten? Zum Beispiel mit einem unverbindlichen Demo, wo Sie sich mit den verschiedenen Optionen für Ihre Organisation vertraut machen oder anrufen können +31 (20) 560 5001.
Als Bildungsexperte, spezialisiert auf Online-Lernen, schreibe ich seit 5 Jahren Blogs für Pluvo. Mein Fokus liegt auf leistungsstarken Lernlösungen für Organisationen. Universal Design for Learning und inklusives Lernen sind meine Leidenschaft. Ich glaube, dass Bildung für alle zugänglich sein und Spaß machen sollte.
Ich kombiniere meine 35-jährige HR-Erfahrung seit über 15 Jahren mit Copywriting. Und selbst dann, wenn ich auf meinen Laptop tippe, lerne ich immer wieder neue Dinge. Das macht das Schreiben von Blogs für Pluvo so unglaublich interessant!