Die Welt verändert sich rasant, und das merkt man in jeder Organisation. Robotik, KI und andere technologische Geräte sowie neue Erkenntnisse helfen uns zunehmend, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Aber egal, wie man es betrachtet, menschlicher Input wird immer noch benötigt. Für kreative Ideen, gesunden Menschenverstand, eine kritische Note, kurz gesagt, alles, was es einem Unternehmen ermöglicht, sich von der Konkurrenz abzuheben und so fest im Sattel zu bleiben.
Aber wenn Ihre Mitarbeiter nicht agil sind und sich nicht weiterentwickeln, auch als innovativste Organisation, geraten Sie ernsthaft ins Hintertreffen. Investitionen in die Entwicklung von Fähigkeiten sind daher kein unnötiger Luxus. Übrigens nicht nur für Ihr Unternehmen selbst. Ihre Mitarbeiter müssen sich ebenfalls weiterentwickeln. Um ihrer Arbeit weiter nachgehen zu können, aber auch für ihre Arbeitszufriedenheit, persönliche Entwicklung und sogar für ihre Gesundheit.
Skill Development ist der englische Begriff für das traditionelle niederländische Wort „Skill Development“. Mit anderen Worten, alles, was mit dem Lernen, der Verbesserung und der Anwendung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten zu tun hat. Das müssen Sie so umfassend wie möglich sehen. Zum Beispiel die messbaren, funktionalen Hard Skills (wie technische Fähigkeiten) und die vielleicht etwas vagen (aber ach so wichtigen) Soft Skills (z. B. Zeitmanagement, zusammenarbeiten und Kommunikationsfähigkeit).
Es gibt verschiedene Formen der Qualifikationsentwicklung.
Wie bereits erwähnt, sind Menschen der entscheidende Motor für jedes Unternehmen. Aber dann brauchen sie den richtigen Treibstoff: zum Beispiel ausreichend Tools und Platz, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, zu erneuern und zu stärken. Dies gibt ihnen eine ausreichende Grundlage, um sich jedes Mal neuen Herausforderungen zu stellen. Betrachten Sie die Entwicklung von Fähigkeiten daher nicht als eine einmalige Übung, sondern als fortlaufender Prozess in einer Atmosphäre, die die Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten fördert.
Nachhaltiges Lernen bedeutet, dass Mitarbeiter nicht nur jetzt ihrer Arbeit nachgehen können, sondern auch in Zukunft nachhaltig beschäftigungsfähig bleiben. Sie bleiben mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Entwicklungen. Dies ist wichtig für sie, aber nicht weniger für die Organisation, da die Produktion sowohl quantitativ als auch qualitativ auf einem hervorragenden Niveau bleibt.
Manchmal ist man von einer neuen Entwicklung überwältigt. Eine andere Kundennachfrage, eine neu entwickelte Technologie oder ein Wandel in der globalen Politik können Ihr Unternehmen von einem Moment auf den anderen komplett auf den Kopf stellen. Wenn Sie in der Lage sein wollen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, brauchen Sie Mitarbeiter, die schnell wechseln können. Die es gewohnt sind, andere Dinge zu tun als zuvor und sich neues Wissen zu eigen zu machen.
Nicht jeder hat den Ehrgeiz oder die ausreichenden Fähigkeiten, aber für viele Menschen ist es wichtig, eine bestimmte berufliche Perspektive zu haben. Wenn sie das nicht sehen, laufen Sie als Arbeitgeber Gefahr einer hohen Personalfluktuation und, insbesondere auf dem aktuellen Arbeitsmarkt, dem Risiko unbesetzter Stellen. Wenn Sie genug in die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten investiert haben, haben Sie eine größere Chance, dass Ihre erfahrenen Mitarbeiter noch lange motiviert bleiben. Und dabei geht es nicht einmal darum, Zeit zu sparen, weil Sie nicht ständig neue Leute einstellen müssen.
Die Bedeutung einer nachhaltigen Qualifikationsentwicklung ist klar, aber was nun? Wir haben ein paar Tipps.
Denken Sie daran, dass Sie bei der Entwicklung der strategischen Ziele des Unternehmens auch sofort Lernen und Entwicklung einbeziehen. Dann steht es im Rampenlicht und steht fast automatisch ganz oben auf der Agenda, wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Die Entwicklung von Fähigkeiten funktioniert am besten, wenn sie nicht von oben nach unten stattfindet, sondern wirklich als privat Entwicklung. Stellen Sie Ihre Mitarbeiter selbst in die Hand und lassen Sie sie darüber nachdenken, was sie brauchen und möchten. Dies kann auf viele Arten geschehen, von der Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans (POP) bis hin zur Organisation barrierefreier Mitarbeitergespräche, bei denen neue Entwicklungen und Möglichkeiten besprochen werden.
Jeder Mensch ist anders und lernt anders. Es ist daher gut, verschiedene Optionen zur Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten anzubieten. Kombinieren Präsenzschulungen und Treffen mit Online-Bildung. Sorgen Sie dabei für ein übersichtliches und zugängliches Online-Angebot Wissensplattform, sodass das notwendige Wissen für jeden leicht zugänglich ist, auch von einem Telefon aus. Und richten Sie Ihr Lernmanagementsystem ein (LMS) so, dass Sie die Wirksamkeit der angebotenen Kurse ordnungsgemäß überwachen und möglicherweise Anpassungen vornehmen können.
Machen Sie die Schwelle, um Wissen und Fähigkeiten so niedrig wie möglich zu halten. Indem Sie sich in Bezug auf Sprache und Niveau gut mit Ihrer Zielgruppe verbinden, aber auch, indem Sie beim Training keinen zu großen und überzeugenden Ansatz verfolgen. Wählen Sie zum Beispiel beim E-Learning Microlearnings („Wissens-Snacks“), die leicht zwischendurch gelernt werden können und so nah wie möglich an der täglichen Praxis sind.
Von neuen Mitarbeitern bereits bei der Onboarding Indem Sie sie in Ihre Lernumgebung integrieren, machen sie sich nicht nur sofort mit internen Weiterbildungsmöglichkeiten vertraut, sondern werden auch für die Teilnahme an Kursen und anderen Möglichkeiten des Wissenserwerbs begeistert. Es ist auch sofort klar, wie viel Wert die Organisation der Entwicklung von Fähigkeiten beimisst.
Nachhaltiges Wachstum erfordert nachhaltige Entwicklung. Sehen Sie die Entwicklung von Fähigkeiten also nicht als Endpunkt, sondern als eine kontinuierliche Reise für Ihre Mitarbeiter (und Sie selbst).
Nun, die Entwicklung von Fähigkeiten ist wirklich unser Ding. Es ist also fast unmöglich, all unsere Tipps und Tricks in einem Blog zu erklären. Haben Sie spezielle Fragen oder möchten Sie einfach nur in diesem Bereich chatten? Zum Beispiel mit einem unverbindlichen Demo, wo Sie sich mit den verschiedenen Optionen für Ihre Organisation vertraut machen oder anrufen können +31 (20) 560 5001.
Als Bildungsexperte, spezialisiert auf Online-Lernen, schreibe ich seit 5 Jahren Blogs für Pluvo. Mein Fokus liegt auf leistungsstarken Lernlösungen für Organisationen. Universal Design for Learning und inklusives Lernen sind meine Leidenschaft. Ich glaube, dass Bildung für alle zugänglich sein und Spaß machen sollte.
Ich kombiniere meine 35-jährige HR-Erfahrung seit über 15 Jahren mit Copywriting. Und selbst dann, wenn ich auf meinen Laptop tippe, lerne ich immer wieder neue Dinge. Das macht das Schreiben von Blogs für Pluvo so unglaublich interessant!